Im Alter gut aufgehoben

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (im Alterssimulationsanzug), Uwe Wachsmann und Uwe Heß (v.l.n.r.)

„Wohnfühlen“ und altersgerechtes Wohnen im Plattenbau
Am 6. November 2010 fand die feierliche Einweihung des ersten Bauabschnitts des Projekts „Wohnfühlen“ in der Walter-Felsenstein-Straße in Berlin-Marzahn statt. Mit dabei waren Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und Siegfried Rehberg vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. sowie die Vorstände von Marzahner Tor, Uwe Heß und Uwe Wachsmann. Zusammen durchschnitten sie das rote Band – Frau Pohle in einem Alterssimulationsanzug. Auf diese Weise um Jahrzehnte gealtert ging es anschließend in die altersgerecht sanierte Musterwohnung. Couragiert stellte Frau Pohle sich dort dem aufgebauten „Altersparcours“, dann hatten andere Gäste die Möglichkeit, den Simulationsanzug auszuprobieren. Mit dieser Aktion wollte die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor auf die Bedürfnisse älterer Mieter aufmerksam machen und Verständnis schaffen.
Das Projekt „Wohnfühlen“ der Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor umfasst Umbau und Sanierung von 110 Wohnungen, davon 30 altersgerecht. Ebenerdige Duschen oder rollstuhlgerechte Futterrahmentüren gehören zu den Ausstattungsmerkmalen ebenso wie elektrische Türöffner und das Hausnotrufsystem SOPHIA. Diejenigen, die den Alterssimulationsanzug probierten, konnten sich aus eigenem Erleben von den Vorteilen und der Notwendigkeit barrierearmer Wohnungen überzeugen.

Walter-Felsenstein-Straße 17-37: Baujahr 1981, Investitionsvolumen 9 Millionen Euro

Neben dem altersgerechten Wohnkomplex hat Marzahner Tor in einem zweiten ebenfalls einen kompletten Umbau vorgenommen – für Mieter mit gehobenen Ansprüchen. Unter dem Motto „Wohnfühlen“ wurden neue Grundrisse konzipiert und umgesetzt. Das Ergebnis sind unter anderem lichtdurchflutete Küchen und Bäder sowie große Loggien. „Die Ansprüche ans Wohnen ändern sich im Laufe des Lebens. Wir wollen unseren Mietern eine möglichst große Vielfalt bieten und dem Wunsch nach mehr Komfort entsprechen,“ erklärt Uwe Wachsmann, Vorstand der Wohngenossenschaft Marzahner Tor. Und sein Vorstandskollege Uwe Heß ergänzt: „Wir haben außerdem die Umbaumaßnahmen genutzt und eine moderne Solaranlage und ein neues Heizungssystem installiert. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern – bei ständig steigenden Energiekosten – den Geldbeutel der Mieter.“ Alle Umbauten werden bis zum 31. Dezember 2010 abgeschlossen sein.

Weitere Informationen unter: www.marzahner-tor.de

Comments are closed