Unternehmer brauchen auch Zeit für Entspannung, und darum lohnt auch immer wieder ein Blick in den Veranstaltungskalender des Bezirks, der für die nächste Zeit Open Airs wie Sand am Meer verspricht. Diese Musikveranstaltungen unter freiem Himmel möchte ich den MHWK-Blog-Lesern kurz vorstellen. In Anbetracht fast täglicher negativer Schlagzeilen über „Die Jugend“ in den Medien, sprach der Verein Rock im Grünen e. V. mich persönlich ganz besonders an. Sein Vereinsziel besteht in der Förderung der Musik als kreatives und friedliches Ausdrucksmittel der Jugend, denn „Musik ist eine Sprache, die keine Grenzen kennt. Wo Worte ihre Grenzen haben, da hat Musik keine. Musik ist universell, kommunikativ und international.“ Dieses Jugend-Kultur-Projekt, das am 8./9. Juli auf der Biesdorfer Parkbühne stattfindet, stelle ich Ihnen am Ende des Beitrags noch ausführlich vor, auch in der Hoffnung, Sie als Unterstützer, Spender oder Sponsor zu gewinnen.
Premiere in den Gärten der Welt
Den Anfang machen am 28. Mai 2011 die „Gärten der Welt“. Sie präsentieren das große Klassik-Open-Air-Konzert mit Feuerwerk „Viva la musica“ (Einlass 18.00 Uhr, Konzertbeginn 20.00 Uhr). Vor der einmaligen romantischen Kulisse des Italienischen Gartens „Giardino della Bobolina“ erleben die Besucher ein Klassik-Konzert des Sinfonischen KonzertOrchesters Berlin mit bekannten Werken der italienischen Komponisten Guiseppe Verdi, Giacomo Puccini und Antonio Vivaldi. Eintrittskarten sind noch erhältlich im Internet unter: www.gruen-berlin.de/service/web-shop/ .
Helle Mitte feiert 25 Jahre Hellersdorf
Die Helle Mitte gehört schon zu den Profis in diesem Metier. Am 3. Juni findet ab 17.00 Uhr das bereits 6. „CLASSIC OPEN AIR“ in der Hellen Mitte bei freiem Eintritt statt. Das Freiluftkonzert findet anlässlich von „25 Jahren Hellersdorf“ statt. Damit geht eines der sympathischsten Klassik-Open-Air-Konzerte der Stadt in eine neue Runde. Das Konzert hat sich längst einen nicht mehr wegzudenkenden Platz im Kulturangebot des Bezirks erobert. Zum diesjährigen Programm gehören die Ballettschule Szilvia Wolf, der Landesjugend Jazz & Pop Chor Brandenburg „Young Voices“, das Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf und ein Klassik-Feuerwerk.
Rock für’s Klima auf dem PlattenFest 2011
Weiterhin wird Rock für’s Klima auf dem „PlattenFest 2011“ in den Gärten der Welt geboten. Am 4. Juni gibt es ab 17.20 eine halbe Stunde Hip-Hop mit EKO FRESH, und am Abend spielt von 22.00-23.30 Uhr KARAT deutschen Rock. Am 5. Juni beginnt um 17.30 Uhr ein Benefizkonzert/Abschlusskonzert mit der szenischen Kantate „Carmina Burana“, vermittelt durch die Agentur ConTakt. Es handelt sich um eine Version für Solisten, gemischten Chor, Kinderchor, zwei Klaviere und Schagwerke (Dirigent: Frank Flade; Solisten: Martina Rüping Sopran, Christoph Lauer Tenor, Michael Müller Deeken Bariton). Es singt der Konzertchor der Deutschen Staatsoper Berlin, verstärkt duch Mitglieder des Chores der Deutschen Staatsoper Berlin.
Rock im Grünen mit Bürgermeisterin als Schirmherrin

Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle ist seit 2007 Schirmherrin der Veranstaltung und bringt so ihre Wertschätzung für das hohe ehrenamtliche Engagement des Rock im Grünen e. V. und aller Helferinnen und Helfer zum Ausdruck.
Die Idee zu Rock im Grünen wurde 1997 geboren. Ehrenamtlich und mit zahlreichen Helfern wird seit 1998 ein Festival auf der Parkbühne im Schlosspark Biesdorf organisiert. In diesem Jahr findet Rock im Grünen mittlerweile zum 14. Mal statt, diesmal am 8./9. Juli. Die stetig steigende Zahl an Bandbewerbungen verdeutlicht zwei Dinge: Rock im Grünen ist als buntes Musikfestival etabliert und gilt als größtes Newcomer-Open-Air in Berlin. Außerdem zeigt sie, welchen hohen Stellenwert Rock im Grünen in der Bandszene erlangt hat.
Rock im Grünen findet bei freiem Eintritt statt, um auch jedem Jugendlichen aus Marzahn-Hellersdorf, ganz Berlin und von außerhalb der Stadtgrenze die Möglichkeit zu geben, neue Bands zu sehen. Sowohl die Organisatoren, als auch die Helfer vor Ort arbeiten ehrenamtlich. Auch die Bands spielen ohne Gage. Trotzdem müssen Dinge wie Technik, Bühnenmiete, Werbung etc. bezahlt werden. Um dieses Angebot vorzuhalten, brauchen die Veranstalter noch Sponsoren. Die Arten des Sponsorings sind vielfältig. Rock im Grünen bietet Sponsoren diverse Möglichkeiten, sich selbst einem großen und jungen Berliner Publikum zu präsentieren – auf Plakaten und Flyern, sowie vor Ort oder im Internet. Mehr Informationen zum Sponsoring finden Sie in der Sponsorenbroschüre zum Herunterladen auf www.rockimgruenen.de . Um den Nonprofit-Charakter beizubehalten, freuen sich die Veranstalter über jede Unterstützung. Aufgrund der Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt kann der Verein jederzeit Spendenbescheinigungen ausstellen. Hier die Daten für eine Spende: Rock im Grünen, Pax-Bank e. G. Berlin, BLZ 37060193, Kontonummer 6003829012, oder per E-Mail bei Daniel Trinkl melden: d.trinkl@rockimgruenen.de