Es geht weiter im kiezPARK

Bauherr: FORTUNA Wohnungsunternehmen eG, Planung, Beteiligungsverfahren und Projektsteuerung: ARGE Schnorbusch-Krause, Finanzierung (Förderprogramme etc.): 500.000 € aus Stadtumbau Ost und Eigenmittel, Gesamtbaukosten: 637.500 €, Realisierungszeitraum: 2010 - 2012, Nutzfläche: ca. 11.000 m²

Die Idee hinter kiezPARK ist die Gestaltung dieser Fläche an der Sitzendorfer Straße/Ecke Schwarzburger Straße. Das Besondere dabei ist die Umsetzung mit den Anwohnern und vielen Partnern. Gemeinsam wird geplant und diskutiert und der kiezPARK gestaltet. Erste Ideen zum kiezPARK entstanden im Frühjahr 2010. Bis es dann jedoch soweit war, er seinen Namen bekam und die Zusage über die Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau-Ost kam, die die heutige Realisierung erst möglich machen, wurde es September 2010. Im ersten Bauabschnitt wurde eine Streuobstwiese angelegt. Die Stützstäbe für die jungen Bäume gestalteten 11- bis 16-jährige Jungen in einem Workshop. Jetzt nimmt die FORTUNA den 2. Bauabschnitt in Angriff. In der vergangenen Woche wurden auf einer Informationsveranstaltung im HAFEN e.V – einer der Netzwerkpartner bei dem Projekt – die Ergebnisse der Planung  präsentiert, die Arbeit des Stammtisches der vergangenen Monate vorgestellt und ein Ausblick auf Zukünftiges geboten. Mehr Informationen finden Sie auf www.kiezPARK.de

Der heute entstehende kiezPARK war früher ein Standort für zwei Schulen und von typischen 6- und 11-geschossigen Wohngebäuden umgeben. Seit 2005 hat die FORTUNA diesen Gebäudebestand und damit 1.500 Wohneinheiten saniert. Kurz danach begann der Abriss der Schulen, und damit entstand zwischen den Wohnblocks eine Freifläche. Aufgrund fehlender Mittel war der öffentlichen Hand eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung dieses fast 10.000 m² großen Areals kaum möglich, und so war die Fläche eine Rasenfläche ohne Bänke, ohne Spielplatz…, ohne die Möglichkeit einer aktiven Nutzung für die Anwohner.

Sie leiten erfolgreich die Geschicke des Unternehmens: Frank Miller und Peter Schümann (rechts i.B.). Peter Schümann feiert in dieser Woche seinen 50. Geburtstag. Der MHWK gratuliert herzlich.

Die FORTUNA  Wohnungsunternehmen eG mit einer mehr als 30-jährigen Erfahrung am Ost-Berliner Wohnungsmarkt sieht sich – wie das vorstehende Beispiel zeigt –  nicht nur in der Verantwortung für ihr eigentliches Kerngeschäft, sondern verfolgt ein integriertes Gesamtkonzept, das auf die freiwillige Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung gerichtet ist, die über die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen hinausgeht. Die FORTUNA  hat ihren Ursprung in der am 1. Mai 1977  in Berlin gegründeten Arbeiterwohnungsgenossenschaft des Volkseigenen Betriebes Wohnungsbaukombinat Berlin (AWG des WBK) und ist heute ein modernes Serviceunternehmen. Zum Bestand zählen ca. 4.000 Wohnungen in den Stadtbezirken Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg, in denen sich insgesamt 4.000 Mitglieder der Genossenschaft mit ihren Familien zu Hause fühlen.

FORTUNA Wohnungsunternehmen eG
Rhinstraße 42, 12681 Berlin
Tel. 30 93 643 0/Fax: 30 93 643 203
Internet: www.fortuna-eg.de und E-Mail: info@fortuna-eg.de

Comments are closed