Es geht auch anders……………
Kein Wirtschaftsraum in der deutschen Hauptstadt-Region Berlin-Brandenburg entwickelt sich derzeit dynamischer als das BBI-Umfeld. Knapp zwei Jahre vor der Eröffnung des BBI sieht die Zwischenbilanz positiv aus. Der BBI, der künftig drittgrößte Flughafen Deutschlands, nimmt zunehmend Gestalt an. Nach drei Jahren Bauzeit ist der BBI nun aus dem Boden gewachsen und als Flughafen erkennbar.
Das Gros aller Bau-Auftrags-Vergaben ging an Unternehmen in der Region.
Fast 300 Unternehmen aus der Region Berlin-Brandenburg haben bei der bisherigen Auftragsvergabe für den BBI Ausschreibungen für sich entscheiden können – mit einem Auftragsvolumen von knapp 1 Milliarde Euro. Auch die Transparenz der Auftragsvergabe ist beeindruckend: Postleitzahl genügt und sie bekommen sofort genau Auskunft.
Der größte Wachstumsschub für die Wirtschaft ist jedoch langfristig vor allem im direkten Flughafenumfeld zu erwarten.Während auf der BBI-Baustelle über 3.000 Bauarbeiter mit Hochdruck arbeiten, entstehen im unmittelbaren Umfeld des zukünftigen Hauptstadt-Airports vier Gewerbeparks, die auf die wirtschaftlichen Synergieeffekte der Flughafennähe setzen. Weitere Informationen unter: www.airport-region.de und www.berlin-airport.de
In unserem Bezirk steht ein solches Auftragsvolumen natürlich nicht zur Verfügung. Aber die Auftragsvergabe im Rahmen des Konjunkturpakets II und das Bauvorhaben Freizeitforum wird der MHWK weiter im Auge behalten. Und die bisherige Vorbereitung des Bauvorhabens IKEA in Lichtenberg stimmt optimistisch. Die regionale Wirtschaft ist bereit.